Gespeichert von Autor am/um
Durch die neue Förderung werden elektronische Verschieberahmen für Hackgeräte, die auch zwischen den einzelnen Pflanzen in der Reihe hacken, aber auch der zielgenaue Pflanzenschutzeinsatz durch die sogenannte „Spot-Spraying-Technologie“ und Feldroboter unterstützt. Dieser zentrale Bestandteil der neuen Ackerbaustrategie leistet einen wichtigen Beitrag zum Schutz der natürlichen Ressourcen und zum Erhalt der Biodiversität.
Außerdem werden Nahinfrarot-Sensoren zur Analyse der Inhaltsstoffe von Wirtschaftsdünger und Stickstoff-Sensoren zur noch stärker am Bedarf orientierten Düngung mit bis zu 7.500 Euro bezuschusst.
Damit wird laut Kaniber das Wasser als wichtigstes Lebensmittel noch besser geschützt sowie die Effizienz der Düngung verbessert.
Direkt zum Antrag
http://www.stmelf.bayern.de/mam/cms01/agrarpolitik/dateien/a_baysl_digital_b_c.pdf
